Die Vorteile von Holzspielzeug

Plastikspielzeug ist nicht nur ungesund und beinhaltet eine Vielzahl an Schadstoffen, nein es dominiert leider auch den Markt, da Plastikspielzeug meist günstiger als Holzspielzeug ist. Dabei ist Holzspielzeug nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch eine Frage der Umwelt. Doch glücklicherweise haben viele Eltern ihre Meinung bezüglich des schädlichen Schadstoffs geändert, sodass heutzutage nicht nur im alternativeren Umfeld das Holzspielzeug Einzug in das Kinderzimmer gefunden hat.toys-232533_960_720

  • Pädagogisch wertvoll

Dabei ist Holzspielzeug nicht nur hinsichtlich des Umweltaspekts die richtige Wahl, sondern auch pädagogisch sehr wertvoll. So fördert es beispielsweise die Feinmotorik und schult das räumliche Vorstellungsvermögen durch den Einsatz der geometrischen Formen. Dadurch, dass Kinder mit nachwachsenden Rohstoffen im jungen Alter agieren, können sie direkt an die Umweltsthematik herangeführt werden und erfahren einen besseren Zugang zu ihr und der Umwelt selbst.

  • Holz ist stabil

Spielsachen gehen häufig kaputt, und dann ist das Weinen groß. Doch Holz ist nahezu unzerstörbar und ist unglaublich langlebig. Anders als Plastik, das für immer hinüber ist, sobald ein Teil abbricht, lässt sich Holzspielzeug auch leichter reparieren.

  • Hygiene

Ganz abgesehen von den Schadstoffen, die sich ohnehin in Plastik befinden, so können sich Keime auch leichter in Plastik absetzen und haften bleiben. Bakterien haben auf Holzspielzeug eine schwierigere Chance sich schnell auszubreiten, da das Holz über eine keimtötende Wirkung verfügt. Daher ist Holzspielzeug besonders für Kinder mit Allergien und Asthmatiker die optimale Lösung. Ferner kann man Holzspielzeuge jederzeit in ein Seifenbad legen und reinigen. Sollte es ganz hinüber sein, ist eine Entsorgung völlig umweltfreundlich.

Selbst wenn viele Vorteile für Holzspielzeug sprechen, so zeigen Kinder dennoch größeres Interesse für das bunte Plastik mit Licht- und Soundeffekten häufig das Kinderzimmer. Sicherlich haben es Eltern beim Spielzeugeinkauf mit ihren Kindern nicht leicht, da diese meist genau wissen, was sie möchten. Trotzdem sollten Eltern ihren Kindern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Holzspielzeuge vermitteln.